- 13627 Berlin
- Kaufpreis176.000,00 €
- Nebenkosten116,00 €
- Kaufpreis pro m²2.933,33 €
- Provision3,57 % Käufercourtage inkl. Mwst.
- Baujahr 1959
- Wohnfläche 60,0 m²
- Anzahl Zimmer 2
- Objektnummer LRI 9868
Preise
Kaufpreis | 176.000,00 € |
Nebenkosten | 116,00 € |
Kaufpreis pro m² | 2.933,33 € |
Provision | 3,57 % Käufercourtage inkl. Mwst. |
Flächen
Wohnfläche | 60,0 m² |
Anzahl Zimmer | 2 |
Anzahl Schlafzimmer | 1 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Anzahl Stellplätze | 1 |
Anzahl Balkone | 1 |
Ausstattung
Heizungsart | Fern |
Befeuerung | Fern |
Fahrstuhl | Personen |
Stellplatzart | Freiplatz |
Gartennutzung | |
Unterkellert | Keller |
Objektzustand / Energiepass
Baujahr | 1959 |
Objekttitel
2 Zimmer in Charlottenburg mit Balkon, Hausgarten und Stellplatz (vermietet)
Lage
Charlottenburg-Nord (anhörenⓘ/?) ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, der hauptsächlich aus Wohngebieten und Kleingartenanlagen besteht. Hier befinden sich auch der Charlottenburger Teil der Großsiedlung Siemensstadt, der Volkspark Jungfernheide und die Gedenkstätte Plötzensee.
Das Wohnhaus liegt am Rande der in der Berliner Denkmalliste eingetragenen Wohnsiedlung von Architekt Scharoun.
Im 2. Stock mit Fahrstuhl und Kellerraum.
Heilmannring
Ernst Heilmann (1881–1940), Jurist, Politiker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime 4. Juli 1957 Die Straße verläuft bogenförmig vom Goebelplatz zum Heckerdamm.
Ausstatt_beschr
Balkon, Einbauküche, Fahrstuhl, Keller, KFZ-Stellplatz, Speisekammer, Wannenbad
Garten Mitbenutzung, vermietet.
Objektbeschreibung
Attraktive Seniorenwohnung mit hervorragender Infrastruktur und Anbindung
Diese einladende 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im 1. Stock eines gepflegten Mehrfamilienhauses und bietet eine Reihe von herausragenden Merkmalen, die den Alltag komfortabel gestalten. Die seniorengerechte Ausstattung beinhaltet einen Personenaufzug, der einen einfachen Zugang zur Wohnung gewährleistet, ohne Treppensteigen zu müssen.
Lage und Infrastruktur:
Die Wohnung zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aus, wodurch sich schnelle Verbindungen in die Stadt und umliegende Bereiche ergeben. In unmittelbarer Nähe finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die den täglichen Bedarf problemlos abdecken. Supermärkte, Apotheken und kleinere Fachgeschäfte sind bequem zu Fuß erreichbar, was den Alltag besonders für Senioren erleichtert.
Wohnungsausstattung:
- Balkon: Ein großzügiger Balkon bietet die Möglichkeit, entspannte Stunden im Freien zu verbringen und frische Luft zu genießen.
- Stauraum: Die Wohnung verfügt über eine Diele/Flur, eine Garderobe, eine Speisekammer, einen Abstellraum sowie einen Kellerraum, die für ausreichend Stauraum sorgen und den Wohnkomfort erhöhen.
- Stellplatz: Ein zusätzlicher Stellplatz ist verfügbar und bietet Sicherheit und Komfort für Autobesitzer.
Wirtschaftliche Aspekte:
- Die Wohnung ist seit 1995 vermietet, was auf eine stabile und zuverlässige Vermietungssituation hinweist.
- Die monatliche Netto-Miete beträgt 399,- €, zuzüglich Betriebskosten von 116,- € und Heizkosten von 31,60 €, führt zu einer Gesamtmiete von 546,60 €. Zusätzlich ist ein Stellplatz für 20,- € pro Monat verfügbar.
- Die monatlichen Wohngeldkosten betragen 293,- € (Stand 2023), mit jährlichen Gesamtkosten von 2.688,57 €, von denen 1.890,88 € umlagefähig sind.
- Der Erwerb umfasst einen Miteigentumsanteil von 39,75/10.000, der in einem soliden Eigentümerverhältnis steht.
Die Eigentumsverhältnisse sind geklärt.
Das Wohneigentum wird frei von finanziellen Lasten übergeben.
Heizsystem:
Die Beheizung der Wohnung erfolgt über Fernwärme, was für effiziente und zuverlässige Wärmeversorgung sorgt und zudem umweltfreundlicher als andere Heizungssysteme ist.
Diese Wohnung ist nicht nur eine exzellente Investition, sondern bietet auch ein komfortables Umfeld, das gerade für Senioren perfekt zugeschnitten ist. Die Kombination aus guter Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten, sowie einem durchdachten Wohnkonzept macht diese Immobilie zu einem optimalen Angebot in einer gefragten Wohngegend.
Das gesamte Gebäude Ensemble wurde von dem bekannten Architekten Hans Scharoun errichtet, dem Erbauer der Berliner Philharmonie. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Scharoun
Die Gebäude dort vom Heilmannring 55 bis westlich zum Letterhausweg stehen unter Ensemble Denkmalschutz.
Keine Dokumente vorhanden